Moers. (pst) Großes Engagement für die Sicherheit in Moers: Bürgermeister Christoph Fleischhauer, der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp und Feuerwehrchef Christoph Rudolph ehrten am Freitag, 29. Oktober, im Kulturzentrum Rheinkamp verdiente Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Moers. Da die Veranstaltung im vergangenen Jahr wegen Corona ausfallen musste, waren dieses Mal viele Wehrleute zu Gast, die geehrt wurden. Über 50 Personen haben Auszeichnungen für ihre Aktivitäten seit 25, 35, 40 oder 50 Jahren in den sieben Löschzügen erhalten. „Gerade dieses und letztes Jahr haben gezeigt, wie wichtig und wie leistungsstark die Feuerwehr Moers ist. Die Leistungsfähigkeit war ungebrochen und die Mitglieder haben sich durch das Coronavirus nicht einschüchtern lassen“, lobte Fleischhauer den Einsatz der Frauen und Männer. Er bezeichnete sie als „Heldinnen und Helden des Alltags“.
Einsatz an der Abbruchkante
Auch der Leiter der Feuerwehr zeigte sich erfreut über den Erfolg: „Der Auftrag war, die Einsatzfähigkeit und die Dienstleistungsqualität zu 100 Prozent sicherzustellen. Wir haben das zu 100 Prozent hinbekommen. Darauf können Sie stolz sein!“ Ein wichtiges Thema an dem Abend war auch die überörtliche Hilfe der Feuerwehr Moers beim großen Waldbrand im Kreis Viersen im April 2020 sowie bei der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz. Die Wehrleute verschiedener Löschzuge waren unter anderem in Erftstadt eingesetzt und sind freiwillig nach Dernau an der Ahr gefahren, um dort zu helfen. Besonders in Erftstadt gab es für einige der Kräfte gefährliche Situationen. Die Wehrleute haben in Häusern direkt an der Abbruchkante der Flut im Ortsteil Blessem nach vermissten Personen gesucht.
Feuerwehrehrenkreuz in Silber für Jörg Schmiegelt
Eine besondere Ehrung hat an dem Abend Jörg Schmiegelt erhalten. Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen hat ihm das Feuerwehrehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbands verliehen. Schmiegelt hat die Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Feuerwehrwesen erhalten. Er war fast drei Jahrzehnte als Leiter des Löschzugs Asberg tätig und ist stellvertretender Leiter der Feuerwehr Moers. An dem Abend wurde auch die Verabschiedung von Ute-Maria Schmitz und Ulrich Ruthenkolk als ehemalige Vorsitzende des Feuerwehr-Fördervereins nachgeholt. Sie waren über 15 Jahre im Amt. Seit November 2019 sind Landrat Ingo Brohl und Ratsmitglied Mark Rosendahl Vorstände des Vereins. Beispielsweise werden durch die Mitgliedsbeiträge und die eingeworbenen Spenden von Firmen die Jugendfeuerwehr unterstützt oder bestimmte Ausrüstungsgegenstände gekauft.
Foto 1: Jörg Schmiegelt (M.) hat bei der Ehrung der Moerser Feuerwehr im Kulturzentrum Rheinkamp am 29. Oktober das Feuerwehrehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbands erhalten. Technischer Beigeordneter Thorsten Kamp, Feuerwehrchef Christoph Rudolph, Kreisbrandmeister Udo Zurmühlen und Bürgermeister Christoph Fleischhauer (v.l.) freuen sich über die Auszeichnung für den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr. (Fotos: Feuerwehr Moers)
Foto 2: Über 50 Mitglieder der Feuerwehr Moers wurden für ihre jahrzehntelange Tätigkeit geehrt.
(HP)
(Quelle: Pressemitteilung Stadt Moers)